Für die intensive Mast ist das Krainer Steinschaf nicht geeignet. Es entwickelt seine besondere Fleischqualität bei langsamen Wachstum, frei von Kraftfutter, in freier Natur.
Durch die lange Milchleistung der Mutterschafe, bleibt den Lämmern bis zum 6. Lebensmonat die Möglichkeit der Milchaufnahme. In Kombination mit der Weidehaltung, auf der die Schafe und Lämmer immer frische Gräser und Kräuter zur Verfügung haben, haben die Lämmer viel länger Zeit als andere Schafrassen um zu wachsen und können so ihre besondere Fleischqualität entwickeln.
Lammfleisch ist äusserst gesund und fettarm. Es enthält viele wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Natrium und Kalzium. Es liefert hochwertiges Eiweiss, Eisen, Zink und Niacin, dies ist wichtig für die Zell- und Blutbildung, Stärkung der Abwehrkräfte, Energiegewinnung sowie für das Nervensystem. Außerdem die Vitamine A, C, D, K und die der B-Gruppe, wie B12, es kommt in pflanzlichen Lebensmitteln nicht vor und ist unverzichtbar für den Knochenaufbau und den Stoffwechsel. Auch steckt in Lammfleisch ein hoher Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren.
Das Krainer Steinschaf überzeugt durch die hohe Qualität seines wohlschmeckenden und zarten Fleisches. Es ist rosa, feinfasrig, zart marmoriert mit einem feinen Aroma.